Letzte Aktualisierung am 26.06.2025
Barrierefreiheitserklärung Renson.net
Unser Engagement für Barrierefreiheit
Bei Renson sind wir der Meinung, dass jeder Mensch Zugang zu unserer Website haben sollte – unabhängig von Fähigkeiten, Gerät oder Technologie. Wir setzen uns für ein benutzerfreundliches und inklusives Online-Erlebnis für alle Besucher von www.renson.net ein.
Wir streben danach, anerkannte internationale Standards zur Barrierefreiheit zu erfüllen und unsere digitalen Inhalte kontinuierlich zu verbessern.
Standards und Gesetzgebung
Renson bemüht sich um die Einhaltung folgender Standards und Richtlinien:
- WCAG 2.1 Stufe AA (Web Content Accessibility Guidelines)
- Europäischer Rechtsakt zur Barrierefreiheit (Richtlinie (EU) 2019/882)
- Belgische Gesetzgebung für Websites und Apps des öffentlichen Sektors (falls zutreffend)
Barrierefreiheitsfunktionen
Um Barrierefreiheit zu unterstützen, bietet unsere Website unter anderem:
- Korrekte Verwendung von HTML5-Semantik und ARIA-Rollen
- Tastaturzugängliche Menüs und interaktive Elemente
- Responsives Design für Zoomfunktionen und mobile Nutzung
- Alt-Texte für Bilder und beschreibende Linktexte
- Formularbeschriftungen, Fehlermeldungen und Fokusindikatoren
- Unterstützung für Screenreader (VoiceOver, NVDA)
Barrierefreiheitstests
Unsere Website wird regelmäßig sowohl automatisiert als auch manuell getestet, darunter:
- Automatisierte Tests mit Tools wie Lighthouse und WAVE
- Manuelle Tastaturnavigation und Fokusüberprüfung
- Screenreader-Tests mit NVDA (Windows) und VoiceOver (macOS)
Wir überprüfen und beheben alle Barrierefreiheitsprobleme, die während dieser Audits festgestellt werden.
Bekannte Barrierefreiheitsprobleme
Basierend auf aktuellen Audits mit dem WAVE-Tool sind uns folgende Probleme bekannt, die derzeit möglicherweise noch nicht vollständig den WCAG 2.1-Richtlinien entsprechen:
- WCAG 1.1.1 – Einige Bilder enthalten keinen Alternativtext
- WCAG 1.4.3 – Unzureichender Farbkontrast bei bestimmten Textelementen
- WCAG 4.1.2 – Fehlende zugängliche Namen bei interaktiven Komponenten
- WCAG 1.3.1 – Unvollständige Überschriftenhierarchie oder fehlende Überschriften
- WCAG 4.1.2 – Übermäßiger oder fehlerhafter Einsatz von ARIA-Attributen
Wir arbeiten aktiv an der Behebung dieser Probleme im Rahmen unserer kontinuierlichen Verbesserungsmaßnahmen.
Feedback und Kontakt
Wenn Sie auf ein Barrierefreiheitsproblem stoßen oder Anregungen zur Verbesserung Ihres Erlebnisses haben, kontaktieren Sie uns bitte:
- E-Mail: online.marketing@renson.be
- Postanschrift: Renson HQ, Maalbeekstraat 10, 8790 Waregem, Belgien
Wir bemühen uns, alle barrierefreiheitsbezogenen Anfragen so schnell wie möglich zu beantworten.
Ständige Verbesserung
Wir setzen uns für die kontinuierliche Verbesserung der Barrierefreiheit unserer digitalen Plattformen ein. Barrierefreiheit ist fester Bestandteil unserer Design-, Entwicklungs- und Inhaltsprozesse.
Wir heißen alle Nutzer willkommen – Ihr Feedback hilft uns, ein besseres Erlebnis für alle zu schaffen.